Effektive Schmerztherapie durch Akupunktur
Schmerzen betreffen häufig den Bewegungsapparat, insbesondere Muskeln und Gelenke, können aber auch innere Organe betreffen – wie etwa bei Magen-Darm-Beschwerden oder Menstruationsschmerzen. Besonders verbreitet sind Rückenschmerzen und Migräne, unter denen viele Menschen leiden.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die geschmeidige Bewegung von Muskeln, Sehnen und Bändern sowie die uneingeschränkte Funktion der Organe mit dem freien Fluss des Qi beschrieben – der Lebensenergie, die den Körper durchströmt. Nach diesem Verständnis entsteht Schmerz durch eine Blockade oder Stagnation des Qi- und Blutflusses. Diese Blockaden können durch Verletzungen, aber auch durch anhaltenden emotionalen Stress oder unterdrückte Gefühle verursacht werden, die eine erhöhte Muskelanspannung und damit Schmerzen begünstigen.
Moderne Studien haben gezeigt, dass Akupunktur eine wirksame Methode zur Schmerztherapie sein kann. Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2003 („Acupuncture: Review and Analysis of Reports on Controlled Clinical Trials“) listet Akupunktur als eine effektive Behandlungsmethode für verschiedene Schmerzarten, darunter chronische Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Arthrose. Darüber hinaus bestätigten die GERAC-Studien (German Acupuncture Trials), die zwischen 2002 und 2007 in Deutschland durchgeführt wurden, dass Akupunktur sowohl bei chronischen Rückenschmerzen als auch bei Kniearthrose wirksamer war als die übliche Standardtherapie. Interessanterweise zeigten die Studien jedoch, dass auch die sogenannte Scheinakupunktur ähnlich wirksam war, was auf mögliche Placeboeffekte hinweist.
